Vertikalförderer sind Anlagen der Fördertechnik und werden in der internen Logistik dazu eingesetzt, Produktströme nach oben oder nach unten zu befördern. Vertikalförderer sind häufig in der Vorzone eines Hochregallagers zu finden, aber auch innerhalb von Produktionsprozessen innerhalb der Lebensmittelherstellung, zur Andienung von Palettieranlagen oder einfach für die Überwindung verschiedener Etagen innerhalb eines Gebäudes.
Sie transportieren dabei meist ein bestimmtes Ladehilfsmittel oder eine bestimmte Gruppe davon. Mit einem Vertikalförderer werden ein oder mehrere Ebenen einer Fördertechnik (Etagen) miteinander verbunden.Eine häufig verwendete Lösung sind Steig- oder Senkbänder. Ein solcher Bandförderer, der in einem bestimmten Winkel montiert wird, um einen Höhenunterschied zu überbrücken, kann den Vorteil haben, dass damit ebenfalls eine bestimmte Entfernung zurückgelegt wird. Als Nachteil gilt jedoch, dass dabei viel Nutzfläche verloren geht, da die Vorrichtung und die dafür benötigten Stützen entsprechend viel Platz beanspruchen. Durch die Verwendung eines Spiralförderers oder eines Vertikalförderers kann auf kleinerer Fläche ein größerer Höhenunterschied überbrückt werden und Förderstrecken können flexibler geplant werden. Bei Vertikalförderern besteht die Wahl zwischen einem Stetigförderer (kontinuierlicher Förderer) oder einem Unstetigförderer (diskontinuierlicher Förderer).
Kommentare
Kommentar veröffentlichen